Husten beim Pferd erkennen und behandeln Vor allem in den Wintermonaten schwächen wechselhafte Temperaturen und nasskaltes Wetter das Immunsystem, sodass viele Pferde unter Husten und Nasenausfluss leiden. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Pferd gezielt unterstützen können. 9 Atmung Winter Immunsystem

Inhaltsübersicht

Das Atmungssystem von Pferden

Der Atmungsapparat eines Pferdes ist außergewöhnlich leistungsstark. Das gesamte Lungenvolumen beträgt zwischen 40-55 Liter. Bei jedem Atemzug atmet ein Pferd sechs bis acht Liter ein und wieder aus. Somit strömen pro Tag etwa 70.000 Liter Luft durch die Lungen eines Pferdes.

Die zuständigen Organe lassen sich dabei in zwei Bereiche unterscheiden: die oberen und die unteren Atemwege. Zu den oberen Atemwegen zählen die Nüstern, Nasenlöcher, Nasenhöhle, Nasennebenhöhlen und der Nasenrachen. Die unteren Atemwege hingegen bestehen aus Kehlkopf, Luftröhre, Lunge, Bronchien und Lungenbläschen (Alveolen).

Bei der Atmung wird zunächst Luft über die Nüstern eingeatmet, erwärmt und am Kehlkopf vorbei in die Luftröhre geleitet. Im Gegensatz zum Menschen können Pferde ausschließlich über die Nüstern atmen, da das Gaumensegel eine Atmung durch den Mund unmöglich macht. Von der Luftröhre aus strömt die Luft schließlich über die Bronchien bis in die Alveolen. Erst hier wird der Sauerstoff an das Blut übergeben und Kohlenstoffdioxid aus dem Blut wieder abgegeben. Während des gesamten Atemprozesses wird die Luft mehrfach gefiltert, um Staub, Schmutz, Bakterien und Viren abzufangen.

Die Kenntnis über den Aufbau des Atmungsapparates von Pferden hilft dabei, die Auslöser für Husten und andere Erkrankungen der Atemwege zu vermeiden.

Die Ursachen für Pferdehusten sind vielfältig

1. Mangelnde Stallhygiene & staubiges Heu

Pferde, die nicht im Offenstall gehalten werden, sind häufig einem hohen Staub- und Ammoniakgehalt in der Stallluft ausgesetzt. Achten Sie deshalb besonders auf eine gute Stalldurchlüftung. Ebenso wichtig ist die Vermeidung von staubigem oder gar schimmeligem Heu bzw. Einstreu.

Generell sollten Sie bei Ihrem Tier stets auf eine saubere Umgebung mit ausreichend frischer Luft achten. Während des Ausmistens der Box empfiehlt es sich, das Pferd am Waschplatz o. ä. anzubinden. Zudem können Sie das Heu einweichen oder das Raufutter auf Heulage oder Silage umstellen, um die Staubbildung zu verringern.

2. Immunschwäche durch Stress

Der lange unterschätzte Faktor Stress - z. B. durch hohe körperliche Belastung -sollte immer als Mit-Ursache für verschiedene Erkrankungen in Betracht gezogen werden. Pferde reagieren sehr empfindlich auf Stress und antworten darauf gerne mit einem geschwächten Immunsystem, sodass schädliche Erreger schlechter abgewehrt werden können. 

3. Atemwegsinfektionen

Lässt sich der Husten nicht eindeutig auf die Haltungsbedingungen zurückführen, ist häufig eine virale oder bakterielle Entzündung der Atemwege der Auslöser. Zunächst harmlos erscheinende Erkältungen können sich schnell zu einem chronischen Husten mit wiederkehrender Atemnot (chronische Bronchitis) ausweiten, der häufig nur noch schwer in den Griff zu bekommen ist.

ACHTUNG!

So können Sie Ihr Pferd unterstützten und Husten behandeln

Schon beim ersten Husten sollte der aufmerksame Pferdebesitzer hellhörig werden und unterstützende Maßnahmen ergreifen, um Erkrankungen der Bronchien und Lunge zu verhindern:

  1. Fördern Sie produktives Abhusten
  • Mit speziellen Atemwegskräutern bzw. ätherischen Ölen stärken Sie das Immunsystem Ihres Pferdes und unterstützen gleichzeitig die Atemwege. Die enthaltenen Kräuter wie bspw. Spitzwegerich und Thymian wirken krampflösend und verflüssigen zähen Schleim in den Bronchien. Somit erleichtern sie produktives Abhusten, senken das Risiko bakterieller Infektionen der Lunge und lindern lästigen und unproduktiven Hustenreiz. Darüber hinaus stimulieren ätherische Öle sowie die enthaltenen Vitamine das Immunsystem und stärken den Körper effektiv gegen Krankheitserreger. Unsere Empfehlung: Tierarzt24 Pulmosan® Liquid 

  1. Bewegung unterstützt das Abhusten
  • Bei Atemwegserkrankungen ist eine individuell an die Belastungsfähigkeit des Pferdes angepasste körperliche Bewegung in staubarmer Umgebung empfehlenswert, um das Abhusten zu fördern. Die Belastung sollte so stark sein, dass die Pferde eine vertiefte Atmung zeigen, aber keine deutlich pumpende Atmung entwickeln.

  1. Vitamine & Spurenelemente sorgen für ein starkes Immunsystem
  • Jeder Körper benötigt eine Reihe an Vitaminen und Spurenelementen, um das Immunsystem zu stärken. Vitamin C stimuliert z. B. die körpereigene Abwehr und schützt den Körper vor Bakterien und Viren. Vitamin E schützt zusätzlich vor der schädlichen Wirkung „freier Radikale“ und verbessert die Sauerstoffversorgung des Pferdes.
    Das Spurenelement Zink unterstützt die Intaktheit und die Regenerationsfähigkeit der Schleimhäute in Magen, Darm und Lunge sowie der Haut, die als Teil des Immunsystems gelten. Auch Selen wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus und unterstützt zudem die Verwertbarkeit von Zink, sodass die Kombination beider Spurenelemente besonders sinnvoll ist. Unsere Empfehlung: Tierarzt24 Zink & Selen + Vitamin E 

  1. Unterstützen Sie die Stresstoleranz
  • Zu lange Karenzzeiten zwischen der Fütterung, hochdosierte Kraftfuttergaben, physische und psychische Belastung durch intensives Training und Turniere, Transporte, häufige Stallwechsel oder reine Boxenhaltung mit wenig sozialen Kontakten sind typische Faktoren, die häufig als Stressoren wirken. Daher sollten Sie sowohl die Haltungs- als auch Fütterungsbedingungen sowie die Belastung Ihres Pferdes entsprechend den natürlichen Bedürfnissen des Tieres anpassen. Zusätzlich können spezielle Ergänzungsfuttermittel mit Vitamin E zur Förderung der Stresstoleranz gefüttert werden.

Befreites Durchatmen dank Inhalationstherapie

Neben einer guten Stallhygiene, angepasster Bewegung und atemwegsfördernden Nährstoffen kann die Regeneration des Pferdes zusätzlich durch Inhalation unterstützt werden. Sprechen Sie hierfür vorher unbedingt mit Ihrem Tierarzt über das geeignete Inhalationsmittel und darüber, wie häufig dieses angewandt werden soll.  

Ziel der Inhalation ist vor allem das Lösen von Schleim sowie der Schutz vor Bakterien und Pilzen. Präventiv ist diese Art der Therapie ebenfalls sinnvoll, da durch das Befeuchten der Atemwege die generelle Reinigungsfunktion der Lunge unterstützt wird. Das gängigste Mittel ist hier – ähnlich wie beim Menschen – die Verabreichung einer Kochsalzlösung oder jenen Salzen, die aus dem (Toten) Meer gewonnen werden. Letzteres ist dafür bekannt, reich an Mineralstoffen zu sein, was ein zusätzlicher Bonus für das Pferd sein kann. 

Je nach Diagnose des Tierarztes können auch Medikamente wie Entzündungshemmer oder Bronchienerweiterer zur Inhalation herangezogen werden. Zur Verabreichung empfiehlt Tierarzt24.de das WDT Equine Haler Puff-Inhaliergerät.  

Hinweis: Zusätze wie Kräuter und ätherische Öle sollten beigefüttert statt langfristig inhaliert werden, da die Gefahr besteht, dass sie die oberen Atemwege reizen.  

Bei den Inhalatoren wird zwischen drei Typen unterschieden: Vernebler, Trockenpulverinhalator und Dosieraerosol. Damit die Sole auch gut in die unteren Atemwege gelangen kann, empfehlen sich Ultraschallgeräte, welche einen Nebel aus kleinsten Partikeln erzeugen können. Tierarzt24.de bietet hier z. B. den WDT air-one oder WDT air-one-flex an. Diese Inhalatoren sind geräuscharm, sehr leicht und weisen eine extrem hohe Wirksamkeit auf. Manche Ställe verfügen auch über eine Solekammer oder -Führanlage. Diese eignen sich besonders gut für Pferde mit chronischen Atemwegsbeschwerden, Allergiker oder auch präventiv für Tiere mit einem empfindlichen Lungensystem.  

Pflanzenkraft für die Atemwege mit Tierarzt24 Pulmosan® Liquid

Das Ergänzungsfuttermittel Pulmosan® Liquid zählt zu den Bestsellern von Tierarzt24. Es vereint die Kräfte reiner Kräuteröle (Anis, Fenchel, Pfefferminze) und Pflanzenextrakte (Efeu, Thymian). Diese natürlichen Zutaten sind dafür bekannt, die physiologische Reinigung der Atemwege zu unterstützen. Daher werden sie traditionell dafür eingesetzt, die Schleimhäute zu beruhigen und ein freies Durchatmen zu ermöglichen. Das enthaltene Immunmineral Zink stärkt zusätzlich die natürliche Abwehrkraft Ihres Tieres. Das würzige Aroma von Pulmosan® Liquid ist sehr schmackhaft und wird daher von Pferden gerne aufgenommen.

Unsere empfehlung

War dieser Beitrag hilfreich für Sie?

Ob Fragen, Wünsche oder Anregungen - wir freuen uns über Ihr Feedback!

Zum Kontaktformular